Ich bin internationale Konzertpianistin und Klavierpädagogin.
Meine ersten Berührungen mit Musik waren für mich etwas ganz Besonderes. Meine Mutter spielte oft die Nocturnes von Chopin für mich, als ich noch klein war, und diese Melodien haben mich tief berührt. Zu Hause liefen immer Schallplatten mit den großen Meistern, und diese Klänge haben meine Liebe zur Musik geprägt.
Erst viele Jahre später, mit 12 Jahren begann ich dann, das Klavierspielen professionell zu erlernen. Bis heute sehe ich mich als Autodidakt. Seitdem hat sich meine Leidenschaft für die Musik nur noch vertieft.
Bereits mit 13 Jahren gewann ich mehrere regionale Klavierwettbewerbe in Russland und debütierte mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Saratow.
Meine Ausbildung habe ich in Russland und in Deutschland genossen. Ich erlangte zwei pädagogische Diplome mit Auszeichnung sowie ein Konzertdiplom ebenfalls mit Auszeichnung.
Diese Ausbildung wurde in Deutschland durch das Aufbaustudium-Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, das ich mit Bravour abgeschlossen habe, sowie durch regelmäßige Weiterbildungen und Meisterklassen mit renommierten Künstlern wie Prof. Lev Naumov, Prof. Paul Badura-Scoda, Prof. Elena Richter, Prof. Peter Nagy, Prof. Jerome Rose, Prof. Cyprien Katsaris und vielen anderen bereichert.
Während meines Studiums hatte ich das Glück, mit großartigen Musikern und wunderbaren Menschen wie Prof. Gerlinde Otto, Prof. Lev Naumov, Prof. Elena Richter und Valentina Podgajnaya zusammenzutreffen.
Auch dürfte ich mit dem großen Dirigenten und außergewöhnlichen Musiker Prof. Roman Matsov - engen Freund von Dmitriy Schostakovich - in der Saratower Philharmonie mit dem 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven auftreten (1999).
Diese Begegnungen haben mich sowohl musikalisch als auch menschlich stark geprägt. Es war eine inspirierende Zeit, in der ich viel über Musik, Kunst und das Leben gelernt habe!
Als Studentin am Konservatorium hatte ich die Gelegenheit, einem talentierten Schüler, der zu diesem Zeitpunkt keinen Lehrer hatte, bei der Vorbereitung auf den zweiten großen nationalen „Gnessin Klavierwettbewerb für junge Talente“ (2000) in Moskau zu helfen, Altersgruppe 16-19 Jahre.
Von 200 Anmeldungen wurden 150 Teilnehmer ausgewählt, und mein "Schüler" gewann den Wettbewerb als jungster Teilnehmer. Zudem erhielt er den Publikumspreis und setzte sein Studium bei dem legendären Prof. Lev Naumov am Tschaikovsky Konservatorium in Moskau fort.
Es war eine sehr bereichernde Erfahrung.
Seitdem habe ich Freude am Unterrichten entdeckt und unterrichte erfolgreich Kinder und Erwachsene im Klavier.
2003 - 2005 Lehrtätigkeit an der Musikschule in Moskau.
Seit 2005 Konzert-und-Lehrtätigkeit in Deutschland.
2007-Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.
In den letzten Jahren hatte ich eine Pause und bin neu in die Region Basel umgezogen.
Jetzt freue ich mich sehr, wieder in die Musikwelt einzutauchen und meine langjährigen Unterrichts-und-Bühnen-Erfahrungen weiterzugeben.
Mein Anliegen ist es, die Kraft der Musik zu nutzen, um Menschen zu inspirieren und sie auf eine emotionale Entdeckungsreise mitzunehmen - eine Einladung, die universelle Sprache der Musik zu erleben und in ihr eigene Geschichte zu finden.
Konzerte in internationalen Konzerthallen wie: Jenaer Philharmonie sowie historisches Rathaus in Jena, Gewandhaus in Leipzig, Congress Centrum Neue Weimarhalle, Rokokosaal im Steingräber
Haus in Bayreuth, Rachmaninov Hall, Scrjabin Museum und Konzertsaal des Kultusministeriums in Moskau, Saratower Philharmonie, Konzertreihen
auf dem originalen F. Liszt’s Bechstein Flügel im ehemaligen F. Liszt's Wohnhaus in Weimar, Liszt Salon Altenburg, bei den Festivalen “Junge Meisterpianisten” in
Bayreuth, Rottweiler Musikfestival, Musikfestival in Trossingen u.s.w.
Zu verschiedenen Veranstaltungen z.B. Neujahres Empfang im Göthe Haus und Hotel Russischer Hof in Weimar, Restaurant „La Scala“ in Jena, im Zippelhaus in Hamburg usw.
Durch meine jahrelange Musikausbildung habe ich wertvolle musikalische, pädagogische und persönliche Erfahrungen gesammelt. Diese möchte ich auf der Bühne und im Klavierunterricht mit anderen teilen und so meine Begeisterung für die Musik weitergeben.